Soleil Niklasson Quintet

 

 

 

                                                                    Soleil Niklasson (U.S.A.) - voc      

 

     Andreas Laux - sax           Sven Bergmann - p           Andreas Griefingholt - dr          Caspar van Meel - b

 

 

 

 

(...) Soleil Niklasson gehört schon jetzt zu den ganz großen Sängerinnen des Jazz, Blues und Soul (...) (Westfälische Nachrichten)

 

(...) Soleil Niklasson hat eine der bestechensten Jazz/Soul-Stimmen seit langem (...) (Akkustik Gitarre)

 

 

 

Gesegnet mit einer wundervollen Stimme und einer großen Aura präsentiert Soleil mit ihrem hervorragenden Quintett, bestehend aus renommierten Musikern der Jazzszene, die neue CD „RISE“.

 

Soleil Niklasson und ihr Quintett bieten ein faszinierendes Programm, das Jazz, Latin, Gospel und Soul auf beeindruckende Weise vereint.

 

Soleil Niklasson wurde in Chicago geboren und wuchs in Los Angeles auf. Bereits im Alter von fünf Jahren sang sie zusammen mit dem Sänger/Schauspieler Oscar Brown Jr.. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit Größen wie Stan Getz, Billy Preston oder Linda Hopkins. Ihrem Namen (soleil – frz.: die Sonne) macht die Sängerin stimmlich alle Ehre – ihr warmer und zugleich kraftvoller Gesang geht ohne Umwege direkt zu Herzen und unter die Haut, getreu ihrem Motto: „My songs are food for the heart and fuel for the soul“. Gemeinsam mit ihrer Band, die aus herausragenden Musikern besteht, kreiert sie ein musikalisches Erlebnis, das tief berührt. Mit jeder Darbietung fesseln sie das Publikum und schaffen eine intensive, emotionale Atmosphäre, die noch lange nachklingt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Soleil Niklasson

 

 

Andreas Griefingholt

Andreas Griefingholt - dr

 

Andreas Griefingholt, geboren in Osnabrück, wo er eine klassische Schlagzeugausbildung erhielt, studierte anschließend Schlagzeug an der Folkwang-Hochschule in Essen und in New York bei John Riley, Ralph Peterson, Gene Jackson und Tom Rainy. Er lebte ein Jahr in New York als Musiker und machte dort reichhaltige musikalische Erfahrungen. Er arbeitete u.a. mit Herb Geller, Gerd Dudek, Gunther Hampel, Udo Lindenberg, Roger Cicero, Soleil Niklasson, Wolfgang Schlüter, Joel Frahm, Wolfgang Engstfeld, Ulli Beckerhoff , Carlos Bica, Paul Heller,Tim Sund, Gregor Hübner, Lutz Büchner und Fiete Felsch zusammen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. Jazzpodium Niedersachsen, Wettbewerb Westfalen-Jazz und Folkwang-Förderprämie. Er wirkte bei verschiedenen CD- und Radioproduktionen mit und war auf Tournee mit verschiedenen Bands im In-und Ausland.

 

Andreas Laux

Andreas Laux - sax

 

Andreas Laux studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Herb Geller und Dieter Glawischnig und bei Hugo Read an der Folkwang-Hochschule in Essen. Neben regionalen Jazz-Förderpreisen ( „Jugend jazzt“ 1991, „Cool Water Jazzwettbewerb“ 1993 ) wurde Andreas Laux 1998 mit dem international anerkannten Folkwangpreis in der Sparte Jazz ausgezeichnet. 

Er spielte in vielen unterschiedlichen Ensembles, in kleinen Besetzungen, wie in dem Duett mit seiner Frau Carola Laux oder in dem Duett mit dem finnischen Akkordeonisten Janne Rättyä, bis zu großen Ensembles, wie der Big Band unter der Leitung von Prof. Peter Herborn. Neben seiner Tätigkeit als Jazzmusiker hat er sich ebenso in der klassischen Musik und auch in der christlichen Musikszene einen Namen gemacht. Mit verschiedenen Bands unternahm er weltweite Tourneen und war an zahlreichen CD-Produktionen und Musical-Produktionen beteiligt. 

Caspar van Meel

Caspar van Meel - b

 

Caspar van Meel ist ein in Deutschland lebender niederländischer Bassist,  Arrangeur und Komponist.

Bevor er sich vollständig der Musik widmete, erlangte van Meel einen „Master of Arts & Culture“ mit dem Schwerpunkt Philosophie an der Universität von Maastricht (NL). Gleichzeitig studierte er am Conservatorium Maastricht bei Jan van de Boomen und dem klassischen Bassisten Carol Hart (Amsterdam Concertgebouw Orchester). Danach ging van Meel nach Essen, um an der Folkwang Universität beim Bassisten der WDR Big Band John Goldsby zu studieren und dort seinen Master in Musik zu machen. 2014 bekam er durch ein Stipendium der GVL die Möglichkeit, beim renommierten „Workshop für Jazz und kreative Musik“ am Banff Centre in Kanada teilzunehmen. Dort arbeitete er u.a. mit Steve Coleman, Vijay Iyer, Jeff Tain Waits, Reggie Workman und Marcus Gilmore.

Über die Jahre erlangte er zahlreiche Auszeichnungen. So ist er als Bandleader seines eigenen Quintetts Preisträger der Future Sound Competition ebenso wie des Jazz Preis Ruhr. Als Co-Leiter der Band Trigonon wurde er mit dem Jazzwerkruhr Preis ausgezeichnet, mit der Mike Roelofs Band erreichte er das Finale der Dutch Jazz Competition.

Caspar van Meel arbeitete u.a. mit der WDR Big Band, Philip Catherine, Götz Alsman und Gerd Dudek und kann auf zahlreiche internationale Touren, Konzerte und Festivals wie das North Sea Jazz Festival, die WDR Jazz Night und die Leverkusener Jazztage zurückblicken. 

Sven Bergmann

Sven Bergmann - p

 

Sven Bergmann studierte an der Hochschule für Künste in Bremen, an der Folkwang Hochule in Essen und an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei Richie Beirach. Darüber hinaus erhielt er Unterricht bei Jasper van´t Hof. Er ist diplomierter Pianist und examinierter Konzertpianist und Komponist, jeweils mit dem Schwerpunkt Jazz.

Sven Bergmann spielt in verschiedenen Jazzbands, ist aber auch tätig in anderen musikalischen Bereichen, wie z.B. als musikalischer Leiter des Theaters „die baustelle“ in Köln, als einer der Köpfe des Filmmusikprojektes „Bergmann & Bartkowski“.Mehrere Studio-Aufnahmen sind bislang auf CD veröffentlicht, darunter die viel gelobten Alben „Mosaics“ und „Seasons“ seines Trios und Quartetts. Er spielte oder nahm auf u.a. mit: Tom Arthurs, Bill Elgart, Stefan Werni, Matthias Bergmann, Jan v. Klewitz und Pepe Berns. 2013/14 erhielt Sven Bergmann für seine künstlerische Arbeit eine Förderung durch das Kultursekretariat NRW.